Aktuelles Hier finden Sie aktuelle Veröffentlichungen aus den Fachbereichen der Bundesnetzagentur:
Date | Area |
---|---|
2025.10.07 |
Download Termine für Amateurfunkprüfungen (Stand 07. Oktober 2025) (pdf, 31 KB) Termine für Amateurfunkprüfungen (Stand 07. Oktober 2025) |
2025.10.06 |
Electricity and gas |
2025.10.06 |
Electricity and gas |
2025.09.30 |
Electricity and gas |
2025.09.29 |
Download Ladeinfrastruktur in Zahlen (Stand: 1. September 2025) (xlsx, 287 KB) Excel-Datei |
2025.09.26 |
Electricity and gas |
2025.09.24 |
Electricity and gas Hoher Wettbewerb bei der Ausschreibung für Wind an Land 1. August 2025 |
2025.09.24 |
Electricity and gas Bundesnetzagentur veröffentlicht Diskussionspapier zu Industrienetzentgeltreduktionen |
2025.09.24 |
Electricity and gas |
2025.09.19 |
Electricity and gas Bundesnetzagentur ermöglicht flexible Speichernutzung und bidirektionales Laden von Autos |
2025.09.15 |
Electricity and gas |
2025.09.12 |
Digitales Bundesnetzagentur veröffentlicht Informationsangebot zur EU-Datenverordnung |
2025.09.09 |
Electricity and gas |
2025.09.03 |
Electricity and gas |
2025.09.02 |
Telecommunications |
2025.09.01 |
Electricity and gas |
2025.08.29 |
Electricity and gas |
2025.08.28 |
Electricity and gas Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur genehmigt weiteren Abschnitt von Ultranet |
2025.08.27 |
Electricity and gas |
2025.08.27 |
Electricity and gas Ausschreibung Solaranlagen zweites Segment: Gebotstermin 1. Oktober 2025 |
2025.08.20 |
Bundesnetzagentur |
2025.08.18 |
Electricity and gas |
2025.08.15 |
Download |
2025.08.14 |
Electricity and gas |
2025.08.14 |
Electricity and gas Ausschreibung Solaranlagen erstes Segment: Gebotstermin 1. Juli 2025 |
2025.08.12 |
Electricity and gas Ausschreibung Solaranlagen erstes Segment: Gebotstermin 1. Juli 2024 |
2025.08.12 |
Digitales Digital Services Coordinator veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2024 |
2025.07.31 |
Electricity and gas |
2025.07.31 |
Electricity and gas |
2025.07.30 |
Telecommunications Bundesnetzagentur veröffentlicht Abschlussbericht zum Doppelausbau-Monitoring |
2025.07.28 |
Electricity and gas |
2025.07.28 |
Electricity and gas |
2025.07.25 |
Electricity and gas Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt des SuedOstLink |
2025.07.17 |
Electricity and gas Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur genehmigt Abschnitt Nord der Netzanbindung Südharz |
2025.07.16 |
Electricity and gas Ausschreibung Solaranlagen zweites Segment: Gebotstermin 1. Juni 2025 |
2025.07.16 |
Electricity and gas Ergebnisse der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum 1. Juni 2025 |
2025.07.14 |
Electricity and gas Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz fest |
2025.07.14 |
Electricity and gas Lieferantenwechsel im Strom- und Gasbereich nehmen wieder zu |
2025.07.10 |
Electricity and gas |
2025.07.08 |
Electricity and gas Deutliche Überzeichnung der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme |
2025.07.08 |
Electricity and gas |
2025.07.08 |
Electricity and gas |
2025.07.04 |
Telecommunications |
2025.07.03 |
Electricity and gas |
2025.07.03 |
Electricity and gas |
2025.07.03 |
Digitales |
2025.07.03 |
Electricity and gas |
2025.06.30 |
Electricity and gas |
2025.06.27 |
Electricity and gas |
2025.06.26 |
Telecommunications Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht zur Breitbandmessung |
Die Bundesnetzagentur wurde vom CERT-Bund (BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) darüber informiert, dass eine Datenbank mit mehreren Millionen Zugangsdaten zu Online-Diensten sichergestellt wurde. Diese Zugangsdaten sind auf infizierten Systemen von Nutzern ausgespäht worden. Es sind auch einige wenige Zugangsdaten zu Diensten der Bundesnetzagentur enthalten.
Die betroffenen Nutzerinnen und Nutzer werden von ihrem Provider informiert werden.
Sollten Sie selbst eine Information erhalten haben und Fragen hierzu bestehen, wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt: CERT@BNetzA.de
Wir verweisen an dieser Stelle auf Informationen zur Infektionsbeseitigung des BSI.