Fragen und Antworten zum EU-Roaming
Ukraine und Moldau im Roam-Like-At-Home
Am 4. August 2025 hat der Assoziationsrat gestützt auf das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Moldau andererseits, beschlossen, dass eine weitere Marktöffnung für das internationale Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen zwischen der Union und Moldau gewährt wird.
Darüber hinaus wurde das bestehende Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits erweitert. Die Anpassungen umfassen u.a. eine vollumfassende Einbeziehung der Ukraine in den geographischen Anwendungsbereich der Europäischen Roaming-Verordnung. Die Ukraine hat die vorzunehmenden national-gesetzlichen Anpassungen im Bereich Roaming der Kommission erfolgreich zur Notifizierung vorgelegt. Die Kommission hat nun festgestellt, dass die Ukraine die erforderlichen Anforderungen für die Umsetzung der EU-Roamingvorschriften erfüllt.
Beide Änderungen treten zum 1. Januar 2026 in Kraft.
Am 4. August 2025 hat der Assoziationsrat gestützt auf das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Moldau andererseits, beschlossen, dass eine weitere Marktöffnung für das internationale Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen zwischen der Union und Moldau gewährt wird.
Darüber hinaus wurde das bestehende Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits erweitert. Die Anpassungen umfassen u.a. eine vollumfassende Einbeziehung der Ukraine in den geographischen Anwendungsbereich der Europäischen Roaming-Verordnung. Die Ukraine hat die vorzunehmenden national-gesetzlichen Anpassungen im Bereich Roaming der Kommission erfolgreich zur Notifizierung vorgelegt. Die Kommission hat nun festgestellt, dass die Ukraine die erforderlichen Anforderungen für die Umsetzung der EU-Roamingvorschriften erfüllt.
Beide Änderungen treten zum 1. Januar 2026 in Kraft.
Allgemeines
Was ist Roaming im Sinne der Roaming-Verordnung?
Was bedeutet das Roam-Like-At-Home-Prinzip (RLAH)?
Meine mobile Datennutzung im Ausland ist langsamer als zu Hause. Wie kann das sein?
Wo finde ich Informationen zur Qualität des Roamingdienstes?
Welche Voraussetzungen müssen für Roam-Like-At-Home erfüllt sein?
Wann gilt das Roam-Like-At-Home-Prinzip nicht?
Was ist der Unterschied zwischen einem Roaminganruf und einer internationalen Mobilfunkverbindung?
Für welche Tarife gelten die Roaming-Regelungen?
Was kostet ein eingehender Anruf innerhalb von der EU und in Norwegen, Liechtenstein und Island?
Sind Einstellungen an meinem mobilen Endgerät erforderlich?
Ihre Rechte
In welchen Ländern kann ich meinen Heimattarif nutzen?
Was darf ein Gespräch beispielsweise aus meinem Urlaub in Spanien nach Frankreich kosten?
Muss ich bei Nutzung von Mehrwertdienste mit zusätzlichen Roaming-Gebühren rechnen?
Gelten die Roaming-Regelungen auch auf Schiffen oder Flugzeugen?
Was gilt für Grenzpendler und grenznahe Anwohner?
Warum wurde meine Datennutzung bei ca. 100€ (ohne Mehrwertsteuer) unterbrochen?
Welche Maßnahmen gibt es zur Verhinderung einer unbeabsichtigten Nutzung?
Gelten die EU-Regelungen für Geschäftskunden mit oder ohne Rahmenvertrag?
Pflichten des Anbieters
Mein Mobilfunkanbieter bietet kein Roaming an. Darf er das?
Habe ich Anspruch auf die neuste Mobilfunkgeneration, wenn ich in der EU reise?
Kann mein Mobilfunkanbieter einzelne Dienste vom Roaming ausschließen?
Darf mein Mobilfunkanbieter meine Roamingnutzung beschränken?
Fallen wirklich keine zusätzlichen Gebühren mehr an? Wo finde ich Regelungen zur angemessenen Nutzung?
Erfahre ich vorab, ob ich einen Aufschlag berechnet bekomme?
Welcher Preis gilt, wenn ich Teilnehmer aus einer bestimmten, zuvor definierten Gruppe anrufe (z. B. ausgewählte Rufnummer von Familienmitgliedern oder Teilnehmer eines bestimmten Netzes)?
Können bei der Nutzung von Mehrwertdiensten im EU-Ausland Roamingaufschläge anfallen?
Welche Informationen erhalte ich zur Erreichbarkeit von Notrufdiensten?
Wo kann ich mich beschweren, wenn mir ein Aufschlag berechnet wird?
Kontakt
War die Antwort auf Ihre Frage nicht dabei? Schreiben Sie uns und nutzen unser Kontaktformular.