Ak­tu­el­les

Aktuelle Mitteilungen der Beschlusskammer 9

  • Veröffentlichung der Stellungnahmen zum Entwurf der Festlegung nach Art. 18 Abs. 5 GasVO
    (BK9-25/616)
    Die Beschlusskammer 9 hat die im Konsultationsverfahren zur Festlegung nach Art. 18 Abs. 5 GasVO eingegangenen Stellungnahmen veröffentlicht. Die Festlegung dient der Nichtwendung von Preisnachlässen für erneuerbares und kohlenstoffarmes Gas an Grenzübergangspunkten und an Speicherpunkten hier
    [06.08.2025]

  • Die Beschlusskammer 9 hat am 21.07.2025 das Verfahren und die Konsultation einer Festlegung nach Art. 18 Abs. 5 GasVO zur Nichtwendung von Preisnachlässen für erneuerbares und kohlenstoffarmes Gas an Grenzübergangspunkten und an Speicherpunkten eingeleitet (BK9-25/616, Festlegung nach Art. 18 Abs. 5 GasVO). Adressaten der Festlegung sind alle Fernleitungsnetzbetreiber. Die Konsultationsfrist endet am 04.08.2025. Nähere Informationen zum Verfahren und den Festlegungsentwurf finden Sie hier.
    [21.07.2025]

Ältere Mitteilungen

  • Veröffentlichung der Genehmigung der Entgelte für den Zugang zur LNG-Anlage Wilhelmshaven 02
    Die Beschlusskammer 9 hat den Antrag der Deutschen Energy Terminal GmbH auf Genehmigung der Entgelte für den Zugang für das Kalenderjahr 2025 zu der LNG-Anlage Wilhelmshaven 02 (BK9-24/104-LNG-PLAN) beschieden. Bei den genehmigten Entgelten handelt es sich um Höchstpreise gemäß §23a Abs. 2 S. 2 EnWG. Somit dürfen die Entgelte des Betreibers die Höhe der genehmigten Entgelte nicht überschreiten. Den Beschluss finden sie → hier.
    [03.07.2025]

  • Genehmigung von Entgelten und Kosten für LNG-Anlagenbetreiber

    Die Beschlusskammer hat zur Durchführung der Antragsverfahren hinsichtlich der Genehmigung der Entgelte und Kosten nach § 23a EnWG i.V.m. §§ 14 ff. LNGV für die LNG-Anlagenbetreiber einen neuen Erhebungsbogen sowie ein aktualisiertes Hinweispaper veröffentlicht. EHB und Hinweispapier finden Sie hier.
    [27.05.2025]

  • Korrektur Beschluss im Festlegungsverfahrens „REGENT 2026“ (BK9-23/610)

    Die Bundesnetzagentur hat den Beschluss im Festlegungsverfahren REGENT 2026 auf Grund eines redaktionellen Fehlers in Randnummer 289 korrigiert. Die Veröffentlichung des korrigierten Beschlusses finden Sie hier.

    [23.05.2025]

  • Entscheidung im Festlegungsverfahren „MARGIT 2026“ (BK9-24/612)

    Die Beschlusskammer 9 hat das Verfahren zur Festlegung der Höhe von Multiplikatoren, von Abschlägen für unterbrechbare Kapazitäten, von Rabatten an LNG-Terminals und von saisonalen Faktoren abgeschlossen. Nähere Informationen zum Verfahrensablauf und den Beschlusstext finden Sie hier.

    [22.05.2025]

  • Entscheidung im Festlegungsverfahren „AMELIE 2026“ (BK9-24/607)

    Die Beschlusskammer 9 hat das Festlegungsverfahren AMELIE 2026 (BK9-24/607) abgeschlossen. Eine englische Übersetzung der Festlegung sowie nähere Informationen zum Verfahren finden Sie hier.

    [15.05.2025]

  • Beschluss im Festlegungsverfahrens „REGENT 2026“ (BK9-23/610)
    Die Bundesnetzagentur hat das Festlegungsverfahren REGENT 2026 nach § 29 Abs. 1 EnWG i.V.m. § 56 Abs. 1 S. 1 Nr. 2, S. 2, 3 und 4 EnWG i.V.m. Art. 71 Abs. 2 lit. d der Verordnung (EU) 2024/1789 i.V.m. Art. 4 Abs. 1, 2 und 4, Art. 6 Abs. 4 lit. c und Art. 27 Abs. 4 S. 1 und Art. 27 Abs. 5 S. 4 der Verordnung (EU) 2017/460 abgeschlossen. Die Veröffentlichung des Beschlusses finden Sie hier.

    [14.05.2025]

  • Veröffentlichung der zum Diskussionspapier zur möglichen Ausnahme von Rabatten an Grenzübergangspunkten und an Erdgasspeicherpunkten (Art. 18 Abs. 5 GasVO) eingegangenen Stellungnahmen
    Die Beschlusskammer 9 hat am 15.04.2025 die zum Diskussionspapier zur möglichen Ausnahme von Rabatten an Grenzübergangspunkten und an Erdgasspeicherpunkten eingegangenen Stellungnahmen veröffentlicht.
    [15.04.2025]

  • Konsultation eines Diskussionspapiers zur möglichen Ausnahme von Rabatten an Grenzübergangspunkten und an Erdgasspeicherpunkten (Art. 18 Abs. 5 GasVO)
    Die Beschlusskammer 9 hat am 19.03.2025 die Konsultation eines Diskussionspapiers zur möglichen Ausnahme von Rabatten an Grenzübergangspunkten und an Erdgasspeicherpunkten gemäß Art. 18 Abs. 5 GasVO eingeleitet. Die Konsultationsfrist endet am 03.04.2025. Nähere Informationen sind dem Diskussionspapier zu entnehmen.
    [19.03.2025]

  • Veröffentlichung der Stellungnahmen und deren Zusammenfassung im Festlegungsverfahren „REGENT 2026“ (BK9-23/610)
    Die Beschlusskammer hat die Stellungnahmen im Rahmen der Konsultation des Festlegungsverfahrens REGENT 2026 sowie eine Zusammenfassung der Stellungnahmen samt einer englischsprachigen Zusammenfassung veröffentlicht. Nähere Informationen zum Verfahren finden Sie hier.

    [05.03.2025]

  • Veröffentlichung der Genehmigung der Entgelte für den Zugang zu LNG-Anlagen
    Die Beschlusskammer 9 hat die Anträge der Deutschen Energy Terminal GmbH auf Genehmigung der Entgelte für den Zugang für das Kalenderjahr 2025 zu den LNG-Anlagen Wilhelmshaven 01 (BK9-24/101-LNG-PLAN), Brunsbüttel 01 (BK9-24/102-LNG-PLAN) sowie Stade 01 (BK9-24/103-LNG) beschieden. Bei den genehmigten Entgelten handelt es sich um Höchstpreise gemäß §23a Abs. 2 S. 2 EnWG. Somit dürfen die Entgelte des Betreibers die Höhe der genehmigten Entgelte nicht überschreiten. Die Beschlüsse finden Sie hier.

    [28.02.2025]

  • Veröffentlichung der Stellungnahmen zum Festlegungsentwurf „MARGIT 2026“
    Die Beschlusskammer 9 hat die im Konsultationsverfahren zur Festlegung „MARGIT 2026“ eingegangenen Stellungnahmen veröffentlicht. „MARGIT 2026“ (BK9-24/612) dient der Bestimmung von Multiplikatoren für unterjährige Kapazitätsprodukte, von Abschlägen für unterbrechbare Kapazitäten, von Rabatten an Einspeisepunkten aus LNG-Anlagen und von saisonalen Faktoren.
    [19.02.2025]

  • Konsultation der Festlegung „MARGIT 2026“ (BK9-24/612)
    Die Beschlusskammer 9 hat am 29.01.2025 die Konsultation zur Festlegung von Multiplikatoren für unterjährige Kapazitätsprodukte, von Abschlägen für unterbrechbare Kapazitäten, von Rabatten an Einspeisepunkten aus LNG-Anlagen und von saisonalen Faktoren eingeleitet (BK9-24/612, „MARGIT 2026“). Die Konsultationsfrist endet am 17.02.2025. Nähere Informationen zum Verfahren und den Festlegungsentwurf finden Sie hier.

    [29.01.2025]

  • Englische Fassung des Konsultationsdokuments im Festlegungsverfahrens „REGENT 2026“ (BK9-23/610)

    Die englische Fassung des Entscheidungsentwurfs ist nunmehr verfügbar. Nähere Informationen zum Verfahren finden Sie hier.

    [16.01.2025]

  • Konsultation zur Festlegung eines wirksamen Ausgleichsmechanismus zwischen den Fernleitungsnetzbetreibern innerhalb des bundesweiten Marktgebiets gemäß Art. 10 Abs. 3 S. 1 der Verordnung (EU) 2017/460 („AMELIE 2026“)

    Die Beschlusskammer konsultiert gemäß Art. 10 Abs. 3 S. 1, Abs. 5 der Verordnung (EU) 2017/460 den Entscheidungsentwurf im Festlegungsverfahren AMELIE 2026 (BK9-24/607). Die Konsultationsfrist endet am 13.02.2025. Eine englische Übersetzung des Entscheidungsentwurfs sowie nähere Informationen zum Verfahren finden Sie hier.
    [08.01.2025]

  • Konsultation im Festlegungsverfahrens „REGENT 2026“ (BK9-23/610)

    Die Beschlusskammer konsultiert gemäß Art. 26 und Art. 27 der Verordnung (EU) 2017/460 den Entscheidungsentwurf im Festlegungsverfahren REGENT 2026 (BK9-23/610). Die Konsultationsfrist endet am 13.02.2025. Eine englische Übersetzung des Entscheidungsentwurfs wird voraussichtlich im Januar veröffentlicht. Nähere Informationen zum Verfahren finden Sie hier.
    [13.12.2024]

  • Einleitung des Festlegungsverfahrens „MARGIT 2026“ (BK9-24/612)

    Die Beschlusskammer hat ein Verfahren nach Art. 28 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2017/460 (Az.: BK9-24/612 – „MARGIT 2026“) eingeleitet. Es dient der jährlichen Festlegung von Multiplikatoren, von Abschlägen für unterbrechbare Kapazitäten, von Rabatten an LNG-Terminals und von saisonalen Faktoren. Diese Berechnungsfaktoren werden von Fernleitungsnetzbetreibern bei ihrer Entgeltbildung für das Kalenderjahr 2026 zu berücksichtigen sein. Nähere Informationen finden Sie hier.
    [16.10.2024]

Stand:  06.10.2025

Mastodon